Zum 20. Mal fanden dieses Jahr die bob-Open auf der Anlage des TC RW Bliesheim statt. Insgesamt 220 Spieler*innen meldeten sich in den 3 unterschiedlichen Turnierkategorien Jugend-Ranglisten-Turnier (J3), Damen-/Herren-Ranglisten-Turnier (A6) und LK-Preisgeld-Turnier an.

Los ging es vom 11.7.-14.7. mit dem Jugend-Ranglisten-Turnier. Hier konnten die Zuschauer 4 Tage lang wirklich beeindruckendes Tennis bestaunen. Bei den Jungs wurden dabei die Kategorien U18, U16, U14, U13 und U11 ausgespielt, bei den Mädels leider nur die Kategorie U16. Das Feld war dafür aber hochkarätig besetzt. Im Finale standen sich am Ende nicht unerwartet die an 1 gesetzte 12-jährige Sophia Schlaugat und die an 3 gesetzte 13-jährige Anina Richerzhagen gegenüber. Sophia gewann das dramatische Endspiel mit 6:1 4:6 10:8.

Auch im Feld der U18 Jungs setzte sich im Finale der an 1 gesetzte Spieler durch. Mark Otto vom TC BW Soest gewann dabei relativ deutlich mit 6:2 6:3 gegen die Nr. 2 Lukian Grau vom KTHC Stadion Rot-Weiß. Ähnlich sah es auch im U16 Feld aus. Erik Pauli, ebenfalls vom TC BW Soest, hatte im Finale wenig Mühe und siegte locker mit 6:1 6:3 gegen Chris-Kento Wagner vom TC Oberwerth Koblenz. Das mit Abstand größte Feld des Turniers stellten die U14 Jungs. Hier spielten sich Noa Keilen und Louis Elias Klein ohne größere Probleme bis ins Finale vor. Louis hatte lediglich im Halbfinale etwas zu kämpfen, gewann dieses aber im Champions Tiebreak. Im Finale unterlag er Noa Keilen allerdings in einem tollen Spiel mit 3:6 3:6. Die Kategorien U13 und U11 wurden in Kästchen-Spielen ausgetragen. Jeweils 4 Spiele waren den Spielern daher sicher. In der U13 setze sich Noah Hoppe vom SV Bayer Wuppertal mit 4 Siegen gegen seine Kontrahenten durch. Die U11 gewann ebenfalls ungeschlagen Jan Willing vom TC Weiden.

Es ist schön zu sehen, dass einige der Jugendlichen Jahr für Jahr den Weg nach Bliesheim finden und so auch die Zuschauer die Entwicklung der Spieler*innen mitverfolgen können.

Am 15.7. ging es dann mit den ersten Spielen des zweiwöchigen LK-Preisgeld-Turniers los. Wie auch bei den Jugendlichen zeigte sich bei den Meldezahlen ein deutlicher Unterschied zwischen Damen und Herren. Während insgesamt 6 Herren-Kategorien (Herren offen, Herren 30, Herren 40, Herren 50, Herren 60, Herren 70) ausgespielt werden konnten, kamen bei den Damen nur die Kategorien Damen offen und Damen 50 zustande. Dieses Problem hat aber nicht nur der TC RW Bliesheim. Schaut man sich im Turniergeschehen einmal genauer um, sieht man, dass im Besonderen die Damen 30- und Damen 40-Felder kaum gespielt werden.

Bei bestem Wetter spielten sich die Spieler*innen durch ihre Felder, bis am Ende der 2 Wochen am 27.7. die Finalspiele anstanden. Hier spielte der Wettergott dann aber leider nicht mehr mit. Aufgrund von Dauerregen konnten die Spiele nicht einmal angefangen werden und mussten komplett auf den folgenden Sonntag gelegt werden. Das führte bedauerlicherweise dazu, dass die Spiele aufgrund von Terminschwierigkeiten etwas auseinandergezogen werden mussten. Trotzdem konnten am Ende, bis auf das Finale der Nebenrunde Herren und das Finale der Herren 40, alle Endspiele gespielt werden. Bei den Damen setze sich Ana Blesa Cuenca gegen Marie Fries durch. Marie konnte das Spiel krankheitsbedingt allerdings nicht bis zum Ende durchspielen, sodass Ana nach Aufgabe gewann. Spannend war es dafür im Damen 50 Feld. Konnte Anja Wodo vom TC Rheinbach den 1. Satz noch mit 6:4 für sich entscheiden, verlor sie den 2. Satz im Tiebreak gegen die immer besser werdende Gabriele Hohengarten vom TC Kottenforst. Am Ende setze sich Anja dann aber doch im Champions Tiebreak mit 10:5 durch.

Im Finale der Herren standen sich Rick Slangen vom TK BW Aachen und Tobias Hartmann vom TC Kottenforst gegenüber. In einem sehr engen Spiel setze sich am Ende Tobias mit 7:6 und 7:6 durch. Etwas deutlich wurde das Finale der Herren 30 entschieden. Hier gewann der Bliesheimer Kevin Reker mit 6:1 6:4 gegen Michael Sikora von der TG Leverkusen. Nicht ausgespielt werden konnte das Finale der Herren 40. Aufgrund eines kurzfristigen Termins konnte André Heller nicht antreten, sodass der Sieg kampflos an Mark Batzen vom TC Colonius ging.

Das Finale bei den Herren 50 hieß Jan-Hendrik Schütte (TC BW Lechenich) gegen Eric Haupt (Dürener TV). Der an 1 gesetzte Schüte setzte sich dabei mit 6:2 6:4 durch.

Mit 33 Meldungen bildeten die Herren 60 das mit Abstand größte Feld des Turniers. Im Finale setze sich am Ende Gerd Klöttschen vom TC BW Lechenich gegen Jürgen Büchel vom TV Huchem-Stammeln durch. Der 1. Satz war dabei hart umkämpft. Immer wieder wechselte die Führung, aber Gerd hatte die besseren Nerven und holte sich den Satz mit 7:6. Danach hatte Jürgen seinem Gegner kaum noch etwas entgegenzusetzen, sodass es am Ende 7:6 6:1 hieß.

Das Finale der Herren 70 gab es auf der Anlage des TC RW Bliesheim schon einmal. Wie auch 2023 bei den 19. Bob-Open standen sich wieder Frank Koch vom TC Hersel-Widdig und Wilfried Hiller vom TC RW Bliesheim gegenüber. Und genau wie 2023 hieß auch 2024 der Sieger Wilfried Hiller. Auch die Ergebnisse waren nahezu gleich. Konnte sich Wilfried 2023 mit 5:7 6:3 11:9 durchsetzen, gewann er dieses Jahr 6:7 6:4 11:9. Gegner auf absoluter Augenhöhe.

Eingebettet in das LK-Preisgeld-Turnier fand vom 18.7. bis 21.7. das Damen-/Herren-Ranglisten-Turnier statt. Mit 44 Meldungen gingen genau so viele Spieler*innen wie 2023 an den Start. Bei den Damen spielten sich dabei die an 1 gesetzte Anastasiya Kuparev (TC Sportpark Rheinbach, Nr. 87 Deutsche Rangliste) und Marie Philippek (TC GG Bensberg, Nr. 401 Deutsche Rangliste) ins Finale vor. Hatten beide in den Runden zuvor relativ leichte Spiele, schenkten sie sich im Finale nichts. Mit 6:3 4:6 10:7 hatten dann aber Kuparev die Nase vorn und freute sich über das Preisgeld in Höhe von 500 €.

Nicht ganz so spannend, aber mit Sicherheit nicht weniger gut, war das Finale der Herren. Der an 5 gesetzte Elias Walter vom TV von 1926 e.V. Osterath packte in den 4 Tagen sein bestes Tennis aus und schaltet im Viertelfinale die Nr. 1 Yannick Born aus, bevor er dann im Finale auch seinem Gegner Mingus Schwick vom TC GW Aachen keine Chance ließ und deutlich mit 6:1 6:1 gewann. Auch Elias durfte sich damit die verdienten 500 € beim Vertreter des Hauptsponsor bob Systemlösungen, Harry Bochmann, abholen.

Bei der Siegerehrung des LK-Preisgeld-Turniers bedankte sich der 1. Vorsitzende des TC RW Bliesheim Oliver Reker bei allen Spielern und Zuschauern, aber ganz besonders bei der Turnierleitung (Christian Thiergärtner, Stephanie Reker, Hannelore Becker, Viola Müllejans), ohne die solch ein Turnier nicht möglich wäre. Aber auch alle anderen, die rund um das Turnier mit organisiert haben, wie u.a. die Vorstandsmitglieder Heike Holzkämper und Michael Brühl, Josef Misgeld, Marianne und Udo Matthies, die Gastronomie mit Angelo und seiner Frau Ionela und Team holten sich ihren Dank ab. Der größte Dank ging aber natürlich an den Hauptsponsor bob Systemlösungen, die zum 20. Mal durch ihre große finanzielle Unterstützung dafür gesorgt haben, dass das Turnier in dieser Form durchgeführt werden kann. Der ehemalige Geschäftsführer Harry Bochmann und seine Frau Inge erhielten als Dank neben einem Strauß Blumen einen Gutschein für ein gemeinsames Essen. Zum Abschluss hatte Harry Bochmann dann noch eine große Überraschung für den TC RW Bliesheim parat. Letztes Jahr teilte er dem Vorstand mit, dass die 20. bob-Open den Abschluss der erfolgreichen Turnierserie bilden sollen. Nach mehreren Gesprächen hat sich die neue Geschäftsführung von bob Systemlösungen nun aber doch dazu entschieden, weiter als Sponsor agieren zu wollen. Damit heißt es auch 2025 „Herzlich willkommen zu den 21. Bob-Open“. Der TC RW Bliesheim bedankt sich für diese tolle Entscheidung und freut sich auf 2025.